Geflüchtetenarbeit

Die SpreeFlanke setzt sich in verschiedenen Projekten besonders für die Bedarfe von jungen Menschen mit Fluchtbiografie ein und unterstützt diese auf ihrem Weg. Damit soll dem fehlenden Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten sowie der Chancenungleichheit auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt entgegengewirkt werden. Die mobilen, aufsuchenden und niederschwelligen Sport-, Freizeit- und Lernangeboten der SpreeFlanke findet direkt vor Ort mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Geflüchtetenunterkünften statt. Durch migrationssensibles Jobcoaching im Rahmen der JobBase in HANGAR1 können junge Geflüchtete im Alter zwischen 16 und 27 Jahren Zukunftsperspektiven entwickeln und sich und ihre Stärken und Talente besser kennen lernen. Von den Mitarbeitenden der SpreeFlanke werden sie im gesamten Bewerbungsprozess und darüber hinaus unterstützt. Im Rahmen des sportbezogenen Integrationsansatzes bietet die SpreeFlanke außerdem offene Fußballangebot für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsbiografie in HANGAR1 an.
PROJEKTE:
Ansprechpartner
Circis Cicek
Projektleitung

Download & Informationen
